Frauenkirchen-Bachtage in Dresden
Musik, Kunst und Kultur in der Schatzkammer an der Elbe
Über Dresden lässt sich schwärmen, denn der kulturelle Reichtum der Stadt sucht seinesgleichen! Jährlich widmet die Frauenkirche Dresden ihrem musikalischen Paten Johann Sebastian Bach ein eigenes kleines Festival: die Frauenkirchen-Bachtage. Nutzen Sie die Gelegenheit, einmal das zu besichtigen, was Sie schon immer genauer unter die Lupe nehmen wollten: Staunen Sie über die unvorstellbaren Schätze im Neuen Grünen Gewölbe und betrachten Sie die prunkvolle Semperoper einmal von innen.
1. Tag I Fahrt nach Dresden
Sie fahren in die sächsische Hauptstadt und beziehen die Zimmer in Ihrem zentral gelegenen Hotel. Unternehmen Sie einen abendlichen Bummel und erkunden die kulinarische Vielfalt der Stadt.
2. Tag I Stadtbesichtigung - Führung in der Semperoper
Nach dem Frühstück beginnt die umfangreiche Rundfahrt, auf der Sie die herausragenden Sehenswürdigkeiten der Stadt kennen lernen. Die geschichtsträchtige Frauenkirche und das Residenzschloss prägen, wie viele weitere historische Baudenkmäler, das Bild Dresdens. Der weltberühmte Zwinger entstand als Kulisse für rauschende Festlichkeiten, die August der Starke in den Pavillons, Orangerien und im Innenhof inszenieren ließ. Im Laufe des Tages erfolgt die Besichtigung der Semperoper, eines der schönsten und kulturell renommiertesten Opernhäuser der Welt. Erleben Sie hautnah bei einer Führung die prachtvolle Architektur. Sie entdecken reich verzierte Räume und erfahren Näheres über die großartige Akustik im kunstvoll gestalteten Zuschauerraum.
3. Tag I Freizeit oder Führung im "Neuen Grünen Gewölbe"
Nutzen Sie die Gelegenheit zum Besuch des Residenzschlosses, begleitet von einer persönlichen Gästeführung. Im modernen Schatzkammer-Museum, dem „Neuen Grünen Gewölbe", können Sie über unschätzbar wertvolle Exponate aus drei Jahrhunderten staunen! Spiegelfreie Vitrinen und modernste Lichttechnik rücken das einzelne Kunstwerk in den Mittelpunkt und erlauben ungewöhnlich nahe Blicke auf die detailreichen Werke. Zum Beispiel auf einen Winzling, der es geschafft hat, Publikumsmagnet zu werden: Ein Kirschkern als ein Meisterwerk der Mikroschnitzerei!
Abendkonzert in der Frauenkirche "Bach and friends"
Genießen Sie ein abendliches, grandioses Hörerlebnis der Extraklasse. Bis heute wird Johann Sebastian Bach als bedeutendster Musiker aller Zeiten wertgeschätzt. Doch auch andere Musiker jener Zeit vollbrachten Großes, wie Antonio Vivaldi oder Georg Friedrich Händel. Daniel Hope, der Artistic Director der Frauenkirche, mehrfacher ECHO-Klassik-Preisträger und musikalischer Leiter des Zürcher Kammerorchesters, bringt gemeinsam mit dessen Konzertmeister Willi Zimmermann die musikalische Vielfalt des Barocks bei dem Konzert "Bach and friends" in die Frauenkirche.
Konzertprogramm
Johann Sebastian Bach
Brandenburgisches Konzert Nr. 3 BWV 1048
Konzert für Orgel und Orchester d-Moll BWV 1043
Francesco Geminiani
Concerto grosso g-Moll Nr. 5 (nach Antonio Corelli)
Georg Friedrich Händel Violinkonzert B-Dur
Antonio Vivaldi Concerto grosso d-Moll RV 565
Johann Pachelbel Kanon und Gigue
Georg Philipp Telemann Violinkonzert a-Moll
Tomaso Albinoni Violinkonzert d-Moll op. 5
4. Tag I Heimreise
Nach dem Frühstück kehren Sie zurück an Ihren Ausgangsort.
Penck Hotel Dresden
Das 4*- Hotel in zentraler Lage ist nach dem in Dresden geborenen, berühmten Künstler A.R. Penck benannt. Über 700 Originale sind im gesamten Hotel zu finden. Genießen Sie den Aufenthalt in dem modernen Design-Hotel, nur wenige Gehminuten von der historischen Altstadt entfernt. Im Restaurant wird frische, regionale Küche serviert.