Adventsstimmung in Weimar & Erfurt
Weihnachtlicher Zauber in Thüringens Städteperlen
Wenn die Innenstadt Weimars schon in der Dämmerung im Lichterkettenschein erstrahlt, der Duft von gebrannten Mandeln und Stollen durch die Straßen zieht, Weihnachtsmelodien erklingen, dann hat die Weimarer Weihnacht begonnen. Vom Marktplatz und Herderplatz bis zum Theaterplatz reihen sich die Hütten des Weihnachtsmarktes aneinander und laden zum Bummel ein.
1. Tag I Fahrt nach Weimar
Sie starten zu Ihrer Fahrt in die Klassikstadt. Nach der Ankunft in Ihrem hervorragend gelegenen Hotel können Sie individuell die gastronomischen Möglichkeiten im Hotel oder im Umkreis nutzen.
2. Tag I Stadtführung Weimar - Freizeit
Während eines geführten Rundgangs unter dem Motto "Weimarer Weihnachtszauber" erfahren Sie Wissenswertes und Überraschendes aus der reichen Weimarer Adventsgeschichte: Vom ersten öffentlichen Weihnachtsbaum bis hin zum Wirken von Johannes Daniel Falk, der die erste Strophe des berühmten Weihnachtsliedes „Oh Du fröhliche“ hier in Weimar verfasst hat. Im Anschluss haben Sie Zeit, um eigenen Interessen nachzugehen. Vielleicht nutzen Sie die Gelegenheit zum Besuch des Goethe-Nationalmuseums mit eindrucksvollen Einblicken über das Schaffen des einzigartigen Dichters und Naturforschers. Ab Herbst 2026 ist eine dreijährige Schließung seines Wohnhauses wegen Sanierungsarbeiten geplant. Es bleibt Zeit für den stimmungsvollen Weihnachtsmarkt. Vom Marktplatz und Herderplatz bis zum Theaterplatz reihen sich die liebevoll geschmückten Hütten aneinander und laden zum Stöbern und Schlemmen ein.
3. Tag I Stadtführung Erfurt - Freizeit
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Erfurt und starten nach der Ankunft mit einer interessanten Stadtbesichtigung. Nicht nur das beeindruckende Bauensemble aus Dom St. Marien und der St. Severi Kirche, die Zitadelle auf dem Petersberg oder die einzigartige Krämerbrücke verleihen der Stadt ein besonderes Flair. Vor allem der Fischmarkt mit seinem neugotischen Rathaus und den Renaissance-Bürgerhäusern "Zum Roten Ochsen" und "Zum breiten Herd" zeigt sich wunderbar restauriert. Stöbern Sie in den kleinen, liebevoll ausgestatteten Geschäften auf der Krämerbrücke oder in den Boutiquen, Cafés und Feinkostläden. Hervorragende Museen und eine ausgezeichnete Gastronomie sorgen für ein attraktives Angebot. Was wäre Erfurt ohne eine leckere, würzige Bratwurst? Die köstliche Spezialität darf beim Besuch der thüringischen Hauptstadt nicht fehlen.
4. Tag I Heimreise
Nach dem Frühstück beginnt die Rückfahrt zu Ihrem Ausgangsort.
Der Aufenthalt in dem stilvollen 4*-Hotel wird Sie begeistern. Sie wohnen zentral, fußläufig zur Altstadt und direkt am Park an der Ilm. Die großzügigen, komfortablen Zimmer sind modern mit Elementen des Bauhausstils eingerichtet. Der 500m² große SPA-Bereich des Hotels bietet Entspannung. In den Restaurants werden kulinarische Köstlichkeiten serviert und in den verschiedenen Bars können Sie den Tag gemütlich ausklingen lassen.