BUGA in Erfurt - Zwiebelmarkt Weimar
Thüringens bunte Schätze entdecken
1. Tag I Fahrt nach Erfurt - Stadtführung
Sie fahren am Morgen nach Thüringen und entdecken nach der Ankunft in Erfurt die historische Altstadt auf einem geführten Rundgang. Durch die hervorragende, zentrale Lage Ihres Hotels haben Sie eine große Auswahl an kulinarischen Möglichkeiten für das Abendessen, die fußläufig zu erreichen sind.
2. Tag I Bundesgartenschau - Freizeit
Freuen Sie sich auf ein blühendes Highlight: Der egapark, Thüringens schönster Garten, wird im Jahr 2021 in wunderbarem Glanz erstrahlen! Schaugärten, Themengärten, Europas größtes ornamental bepflanztes Blumenbeet, gärtnerische Highlights wie die wechselnden Hallenschauen, der Rosengarten und das deutsche Gartenbaumuseum erwarten die Besucher. Unter dem Leitthema "Dem Wasser auf der Spur“ entsteht im Zentrum des Parks "Danakil", Deutschlands einziges Wüsten- und Urwaldhaus. Sie haben den ganzen Tag Zeit, das Parkgelände auf eigene Faust zu erkunden. Über den Dächern der mittelalterlichen Altstadt thront der historische Aussichtspunkt, die barocke und geschichtsträchtige Festungsanlage Petersberg. Der Anger, die Lange Brücke, das Andreasviertel: überall zeigt sich Erfurt als sympathische und vielseitige Einkaufsstadt. Eine Besonderheit stellt die Krämerbrücke dar. Es ist die längste, durchgehend mit Häusern bebaute und bewohnte Brücke Europas. Kleine, bezaubernde Geschäfte und Cafés laden zum Bummel ein. Für Kulturbegeisterte bietet Erfurt eine große Auswahl an reizvollen Museen.
3. Tag I Fahrt zum Zwiebelmarkt nach Weimar
Heute dreht sich in Weimar alles um die vielseitige, würzige Knolle. Der Zwiebelmarkt blickt auf eine langjährige Tradition zurück. Erstmals schriftlich erwähnt wurde der "Viehe- und Zippelmarckt" im Jahr 1653. Weimarer und die Bewohner der Umgebung deckten sich mit dem Wintervorrat an Zwiebeln und Gemüse ein. In der heutigen Zeit hat sich daraus ein buntes Markttreiben entwickelt, bei Einwohnern und Gästen gleichermaßen beliebt. Kunstvoll gefertigte Zwiebelzöpfe der Heldrunger Zwiebelbauern schmücken unzählige Stände und sind ein begehrtes Mitbringsel. Vielerlei Düfte von Gewürzen und Thüringer Bratwürsten wehen durch die Gassen der Altstadt in denen Handwerker und Händler ihre gefertigten Waren anbieten. Am frühen Abend kehren Sie nach Erfurt zurück.
4. Tag I Wartburg – Heimreise
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Eisenach und besuchen die faszinierende Wartburg. Ein knappes Jahr lang schützten ihre dicken Mauern den Reformator Martin Luther, als er geächtet und unter Kirchenbann stehend, hier das Neue Testament ins Deutsche übertrug und das Fundament für eine einheitliche, deutsche Schriftsprache legte. Auch die prächtigen historischen Räumlichkeiten im mittelalterlichen Palais der Wartburg zeigen sich in neuem Glanz: Die berühmten Wandfresken von Moritz von Schwinds, die den „Mythos Wartburg“ mit Sängerkrieg und Rosenwunder der Heiligen Elisabeth von Thüringen eindrucksvoll in Szene setzen, sind aufwändig restauriert worden. Anschließend kehren Sie nach Ostholstein zurück.
Radisson BLU Erfurt
Sie wohnen in zentraler Altstadtlage, nur wenige Gehminuten von der berühmten Krämerbrücke entfernt. Die modernen Zimmer haben ein offenes Raumkonzept (der Badbereich ist mit Glas im Zimmer integriert). Der Panorama-Wellnessbereich des Hotels lädt zum Entspannen ein und bietet einen fantastischen Ausblick.